Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) in Kraft. Sie ist die bedeutendste Datenschutzvorschrift in Europa seit der EU-Datenschutz-Richtlinie von 1995. Im Gegensatz zu einer Richtlinie gilt eine Verordnung und die in ihr beschlossenen Regelungen, einschließlich des Umgangs mit personenbezogenen Daten, für alle EU-Mitgliedsstaaten unmittelbar, ohne dass es nationalstaatlicher Umsetzungsgesetze bedarf. Der Datenschutz für betroffene Personen in der Europäischen Union wird dadurch deutlich gestärkt.

Als pflichtbewusster Dienstleister arbeiten wir konsequent an der Umsetzung der Anforderungen der EU-DS-GVO und nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Aus diesem Grund behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Für die Nutzung der Inhalte unserer Webseite sind in der Regel keinerlei Angaben von personenbezogenen Daten erforderlich. Falls Sie einzelne Dienste unserer Homepage in Anspruch nehmen möchten, können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben. Weiter unten in dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie Informationen über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

Sollten Sie auf unseren Seiten personenbezogene Daten, wie z B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hinterlegen, so erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet.

Wir weisen darauf hin, dass die Internet-basierte Übertragung von Daten (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verwendet oder verfälscht werden können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Um Ihnen eine vollumfängliche Nutzung unserer Inhalte zu ermöglichen, verwenden wir auf unseren Internetseiten teilweise Cookies. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Rechner abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert. Dabei richten sie auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Cookies verfolgen den Zweck, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Diese sogenannten Session-Cookies löschen wir nach dem Ende Ihres Besuchs wieder.

Andere Cookies bleiben auf Ihrem Rechner gespeichert, bis Sie diese wieder löschen. Sie  ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch auf unserer Website oder den Abruf von bereitgestellten Informationen wiederzuerkennen (Google Analytics). Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell untersagen und das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sein können.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten (Email-Adressen, Namen, Anschriften, Rufnummern u.a.) werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, zum Beispiel zur Übermittlung von Informationen zu unseren Leistungen oder zur Ausführung eines Dienstleistungsauftrags. Sämtliche dabei gesammelten persönlichen Daten dienen ausschließlich der technischen Abwicklung oder Umsetzung Ihrer Anfrage bzw. des von Ihnen initiierten Kontaktes. Sie werden nur für die notwendige Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gesammelt und insbesondere nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben.

Kontaktaufnahme zu ARRIBA
Auf unserer Website erhalten Sie die Möglichkeit, per E-Mail und/oder über die bereitgestellten Kontaktboxen Nachrichten zu übermitteln. Sollten Sie davon Gebrauch machen, werden die von Ihnen als Nutzer hinterlegten Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und eventuellen Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Wiedergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich mit anderen erhobenen Daten erfolgt weder einzelfallbezogen noch generell.

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Auf dieser Website wird auch Google-Analytics, ein Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ eingesetzt. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Diese Cookies erzeugen Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse; Diese Daten werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website kommt Google-Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“ zur Anwendung. Ihre IP-Adresse wird bei dieser Variante von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Google wird diese Informationen nach eigenen Angaben benutzen, um Ihre Besuche dieser Website auszuwerten, also um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird nach eigenen Angaben Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die Installation der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen

Hinweis: Google bietet für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an. Dieses Tool gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an den Betreiber dieser Website oder von ihm ggf. eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Auskunft / Löschung / Widerruf
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung haben Sie jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Widerruf einer erteilten Einwilligung. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an uns bzw. den von uns beauftragten Dienstleister. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, allerdings nur dann, wenn diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.